Deep Purple


Einleitung


Deep Purple ist eine der einflussreichsten und langlebigsten Rockbands der Musikgeschichte. Gegründet 1968 in Hertford, England, hat die Band im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Besetzungswechsel durchlaufen und eine Vielzahl von Musikstilen erforscht, darunter Hard Rock, Heavy Metal und Progressive Rock. Zu ihren bekanntesten Songs gehören „Smoke on the Water“, „Highway Star“ und „Child in Time“. Deep Purple wird oft als eine der „unheiligen Dreifaltigkeit“ des britischen Hard Rocks der 1970er Jahre bezeichnet, zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath.

Geschichte

Gründung und frühe Jahre (1968–1969)


Deep Purple wurde 1968 von Ritchie Blackmore, Jon Lord, Nick Simper, Rod Evans und Ian Paice gegründet. Ihre ersten beiden Alben, „Shades of Deep Purple“ und „The Book of Taliesyn“, mischten Rock mit Elementen aus Klassik und Psychedelia. Der Durchbruch gelang mit ihrem dritten Album, „Deep Purple“, das 1969 erschien.

Der klassische Mark II (1969–1973)


Die bekannteste Besetzung der Band, bekannt als Mark II, bestand aus Ian Gillan (Gesang), Ritchie Blackmore (Gitarre), Jon Lord (Keyboard), Roger Glover (Bass) und Ian Paice (Schlagzeug). Diese Formation veröffentlichte ikonische Alben wie „In Rock“ (1970), „Machine Head“ (1972) und „Made in Japan“ (1972). Songs wie „Smoke on the Water“ und „Highway Star“ stammen aus dieser Ära.

Besetzungswechsel und weitere Alben (1974–1976)


Nach dem Ausstieg von Gillan und Glover stießen David Coverdale und Glenn Hughes zur Band. Diese neue Besetzung, Mark III genannt, veröffentlichte „Burn“ (1974) und „Stormbringer“ (1974). Blackmore verließ die Band 1975 und wurde durch Tommy Bolin ersetzt. Das Album „Come Taste the Band“ (1975) war das letzte vor der ersten Auflösung der Band im Jahr 1976.

Wiedervereinigung und spätere Jahre (1984–heute)


Deep Purple reformierte sich 1984 mit der Mark II-Besetzung und veröffentlichte das Album „Perfect Strangers“. In den folgenden Jahrzehnten gab es weitere Besetzungswechsel, aber die Band blieb aktiv und veröffentlichte Alben wie „Purpendicular“ (1996), „Now What?!“ (2013) und „Whoosh!“ (2020).

Musikalischer Stil und Einflüsse


Deep Purple ist bekannt für ihre kraftvolle Mischung aus Hard Rock und Heavy Metal mit Elementen aus Blues, Klassik und Progressive Rock. Die Band hat Generationen von Musikern inspiriert, darunter Bands wie Metallica, Iron Maiden und Aerosmith.

Interaktive Aufgaben

Quiz: Teste Dein Wissen


Wann wurde Deep Purple gegründet? (1968) (!1970) (!1965) (!1972)

Welches Album enthält den Song „Smoke on the Water“? (Machine Head) (!In Rock) (!Burn) (!Stormbringer)

Wer war der ursprüngliche Gitarrist von Deep Purple? (Ritchie Blackmore) (!David Coverdale) (!Tommy Bolin) (!Steve Morse)

Welches Live-Album gilt als eines der besten der Band? (Made in Japan) (!Live in Europe) (!Live in London) (!California Jam)

Wer ersetzte Ritchie Blackmore 1975? (Tommy Bolin) (!Joe Satriani) (!Steve Morse) (!Joe Lynn Turner)

Wie heißt das erste Album von Deep Purple? (Shades of Deep Purple) (!The Book of Taliesyn) (!Deep Purple) (!In Rock)

Welche Band wird neben Deep Purple und Black Sabbath als Teil der „unheiligen Dreifaltigkeit“ des Hard Rocks bezeichnet? (Led Zeppelin) (!Pink Floyd) (!The Rolling Stones) (!The Who)

Welches Instrument spielte Jon Lord in der Band? (Keyboard) (!Gitarre) (!Bass) (!Schlagzeug)

Wer war der Sänger der klassischen Mark II-Besetzung? (Ian Gillan) (!David Coverdale) (!Rod Evans) (!Glenn Hughes)

Welches Album markierte die Wiedervereinigung der Mark II-Besetzung 1984? (Perfect Strangers) (!House of Blue Light) (!Slaves and Masters) (!Purpendicular)




Memory


Ritchie Blackmore Gitarre
Ian Gillan Gesang
Jon Lord Keyboard
Roger Glover Bass
Ian Paice Schlagzeug




Kreuzworträtsel


1968 Jahr der Gründung von Deep Purple
Blackmore Nachname des ursprünglichen Gitarristen
Gillan Nachname des Sängers der Mark II-Besetzung
Perfect Erstes Wort des Reunion-Albums 1984
Japan Land, nach dem das berühmte Live-Album benannt ist
Lord Nachname des Keyboarders
Burn Album, das 1974 veröffentlicht wurde
Morse Nachname des Gitarristen, der 1994 zur Band stieß




LearningApps


Lückentext


Vervollständige den Text.

Deep Purple wurde

gegründet. Die klassische Mark II-Besetzung bestand aus Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Jon Lord, Roger Glover und

. Einer ihrer bekanntesten Songs ist

, der auf dem Album

veröffentlicht wurde. Nach mehreren Besetzungswechseln und einer Auflösung in den 1970er Jahren reformierte sich die Band

.


Offene Aufgaben


Leicht

  1. Deep Purple - Geschichte: Schreibe einen kurzen Aufsatz über die Gründung und frühen Jahre von Deep Purple.
  2. Deep Purple - Alben: Erstelle eine Liste der Studioalben von Deep Purple und ordne sie chronologisch.
  3. Deep Purple - Mitglieder: Erstelle ein Poster mit den Bandmitgliedern der klassischen Mark II-Besetzung und ihren Instrumenten.

Standard

  1. Deep Purple - Einfluss: Untersuche, wie Deep Purple die Entwicklung des Heavy Metal beeinflusst hat und präsentiere Deine Ergebnisse in einem Vortrag.
  2. Deep Purple - Analyse: Analysiere die musikalische Struktur und die Instrumentierung von „Smoke on the Water“.
  3. Deep Purple - Konzertbericht: Besuche ein Konzert von Deep Purple (falls möglich) und schreibe einen detaillierten Bericht über Deine Erfahrungen.

Schwer

  1. Deep Purple - Musikstile: Schreibe eine Abhandlung über die verschiedenen Musikstile, die Deep Purple im Laufe ihrer Karriere erforscht hat.
  2. Deep Purple - Interviews: Führe ein fiktives Interview mit einem ehemaligen oder aktuellen Mitglied von Deep Purple und stelle Fragen zur Bandgeschichte und Musik.
  3. Deep Purple - Vergleich: Vergleiche Deep Purple mit einer anderen einflussreichen Rockband der 1970er Jahre und stelle die Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Lernkontrolle


  1. Deep Purple - Karriere: Erkläre die Entwicklung der Bandbesetzung von Deep Purple von ihrer Gründung bis heute.
  2. Deep Purple - Stilwandel: Diskutiere, wie sich der musikalische Stil von Deep Purple im Laufe der Jahre verändert hat und welche Faktoren zu diesen Veränderungen beigetragen haben.
  3. Deep Purple - Einfluss: Untersuche, welchen Einfluss Deep Purple auf die Rockmusik und nachfolgende Generationen von Musikern hatte.
  4. Deep Purple - Analyse: Analysiere die textlichen und musikalischen Themen des Albums „Machine Head“.
  5. Deep Purple - Liveauftritte: Diskutiere die Bedeutung und den Einfluss von Liveauftritten auf den Erfolg von Deep Purple.



OERs zum Thema



Links


Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)