Politische Bildung 5

Politische Bildung

Politische Bildung

  • G
  • Ich kann wichtige Symbole und Feste der Demokratie benennen.

  • M
  • Ich kann grundlegende Rechte und Pflichten eines Bürgers erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktion und Bedeutung von Wahlen und Parteien erläutern.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Demokratie und ihrer Grundprinzipien beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Funktionen von Gemeinderat und Stadtrat erklären.

  • E
  • Ich kann den Aufbau des deutschen politischen Systems darstellen.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Menschenrechte erklären.

  • M
  • Ich kann Beispiele für Menschenrechte nennen und ihre Bedeutung für das Zusammenleben erläutern.

  • E
  • Ich kann Menschenrechtsverletzungen in der Geschichte und Gegenwart analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann den Einfluss von Medien auf die Meinungsbildung beschreiben.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche Medienarten und ihre Funktionen unterscheiden.

  • E
  • Ich kann den Einfluss von Fake News und Propaganda erkennen und bewerten.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Bedeutung des Umweltschutzes erklären.

  • M
  • Ich kann nachhaltige Entwicklungsziele benennen und ihre Relevanz erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz analysieren.












    Politische Bildung 6

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Verfassung und ihre Grundprinzipien erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Bürgerinitiativen und NGOs beschreiben.

  • E
  • Ich kann politische Entscheidungsprozesse und ihre Akteure analysieren.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Aufgaben und Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden erläutern.

  • M
  • Ich kann die Funktion von Parlamenten und Regierungen erklären.

  • E
  • Ich kann die Bedeutung von Verfassungsorganen und deren Zusammenwirken darstellen.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die wichtigsten internationalen Menschenrechtsabkommen benennen.

  • M
  • Ich kann die Rolle internationaler Organisationen für den Schutz der Menschenrechte erklären.

  • E
  • Ich kann aktuelle Herausforderungen und Debatten im Bereich der Menschenrechte analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann den Unterschied zwischen öffentlicher und privater Medienberichterstattung erklären.

  • M
  • Ich kann den Einfluss von Medien auf politische Prozesse erläutern.

  • E
  • Ich kann medienkritisch agieren und den Wahrheitsgehalt von Informationen bewerten.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung von erneuerbaren Energien erklären.

  • E
  • Ich kann politische Maßnahmen und internationale Abkommen zum Klimaschutz analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien von Angebot und Nachfrage erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Unternehmen und Arbeitsmarkt in der Wirtschaft erläutern.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen auf Gesellschaft und Umwelt analysieren.












    Politische Bildung 7

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der Demokratie und das Wahlsystem erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Interessengruppen und Lobbyismus in der Politik beschreiben.

  • E
  • Ich kann politische Prozesse und die Entwicklung von Gesetzen analysieren.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Aufgaben und Zuständigkeiten der verschiedenen staatlichen Ebenen erläutern.

  • M
  • Ich kann die Struktur und Funktion der Europäischen Union erklären.

  • E
  • Ich kann die Rolle von internationalen Organisationen und ihre Bedeutung für die globale Politik darstellen.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann wichtige nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen benennen.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen von Diskriminierung und Rassismus auf Gesellschaft und Individuen beschreiben.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Förderung von Integration und sozialer Gerechtigkeit analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Bedeutung von Medienfreiheit und unabhängiger Berichterstattung erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle sozialer Medien in der politischen Meinungsbildung erläutern.

  • E
  • Ich kann den Einfluss von Desinformation und Manipulation in Medien erkennen und bewerten.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Bedeutung von Umweltpolitik und deren Ziele beschreiben.

  • M
  • Ich kann nachhaltige Lebensweisen und deren Vorteile erläutern.

  • E
  • Ich kann die Wirksamkeit internationaler Umweltabkommen und -initiativen analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.












    Politische Bildung 8

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der Demokratie und das Wahlsystem erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle von Interessengruppen und Lobbyismus in der Politik beschreiben.

  • E
  • Ich kann politische Prozesse und die Entwicklung von Gesetzen analysieren.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Aufgaben und Zuständigkeiten der verschiedenen staatlichen Ebenen erläutern.

  • M
  • Ich kann die Struktur und Funktion der Europäischen Union erklären.

  • E
  • Ich kann die Rolle von internationalen Organisationen und ihre Bedeutung für die globale Politik darstellen.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann wichtige nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen benennen.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen von Diskriminierung und Rassismus auf Gesellschaft und Individuen beschreiben.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Förderung von Integration und sozialer Gerechtigkeit analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Bedeutung von Medienfreiheit und unabhängiger Berichterstattung erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle sozialer Medien in der politischen Meinungsbildung erläutern.

  • E
  • Ich kann den Einfluss von Desinformation und Manipulation in Medien erkennen und bewerten.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Bedeutung von Umweltpolitik und deren Ziele beschreiben.

  • M
  • Ich kann nachhaltige Lebensweisen und deren Vorteile erläutern.

  • E
  • Ich kann die Wirksamkeit internationaler Umweltabkommen und -initiativen analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.












    Politische Bildung 9

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.












    Politische Bildung 10

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Folgen internationaler Konflikte beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen in der Friedenssicherung erläutern.

  • E
  • Ich kann Internationale Konflikte und Friedenssicherung - Maßnahmen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung analysieren









    Politische Bildung 11

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Folgen internationaler Konflikte beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen in der Friedenssicherung erläutern.

  • E
  • Ich kann [[Internationale Konflikte und Friedenssicherung - Maßnahmen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung 11











    Politische Bildung 12

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Folgen internationaler Konflikte beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen in der Friedenssicherung erläutern.

  • E
  • Ich kann [[Internationale Konflikte und Friedenssicherung - Maßnahmen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung analysieren - E - Kompetenzraster Politische Bildung 12











    Politische Bildung 13

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Folgen internationaler Konflikte beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen in der Friedenssicherung erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung analysieren.

    Politische Philosophie und Ethik

    Politische Philosophie und Ethik

  • G
  • Ich kann grundlegende ethische Prinzipien und ihre Bedeutung in der Politik erklären.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche politische Ideologien und ihre ethischen Grundlagen beschreiben.

  • E
  • Ich kann ethische Dilemmata in der Politik analysieren und verschiedene Perspektiven bewerten.

















    Politische Bildung im Studium

    Politische Bildung

    Politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Grundrechte und ihre Bedeutung im Alltag beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Gewaltenteilung im politischen System erklären.

  • E
  • Ich kann die politischen und rechtlichen Grundlagen der Demokratie analysieren und bewerten.

    Demokratie und politische Strukturen

    Demokratie und politische Strukturen

  • G
  • Ich kann die Struktur und Aufgaben der Bundesregierung erläutern.

  • M
  • Ich kann die Unterschiede zwischen direkter und repräsentativer Demokratie erklären.

  • E
  • Ich kann die Funktionsweise und Bedeutung von internationalen politischen Institutionen analysieren.

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

    Menschenrechte und gesellschaftliches Zusammenleben

  • G
  • Ich kann die Bedeutung der Gleichberechtigung und Gleichstellung erklären.

  • M
  • Ich kann die Ursachen und Folgen von sozialer Ungleichheit erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Bekämpfung von sozialer Ungleichheit und Diskriminierung analysieren.

    Medien und politische Bildung

    Medien und politische Bildung

  • G
  • Ich kann die Funktionen und Aufgaben der Massenmedien erläutern.

  • M
  • Ich kann die Auswirkungen der Medien auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen erklären.

  • E
  • Ich kann Methoden zur Analyse und Bewertung von Medieninhalten anwenden.

    Umwelt und Nachhaltigkeit

    Umwelt und Nachhaltigkeit

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Auswirkungen von Umweltverschmutzung beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens erläutern.

  • E
  • Ich kann Strategien und politische Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit analysieren.

    Wirtschaft und Gesellschaft

    Wirtschaft und Gesellschaft

  • G
  • Ich kann die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft erklären.

  • M
  • Ich kann die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Auswirkungen globaler Wirtschaftspolitik auf nationale und internationale Entwicklungen analysieren.

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

    Europäische Integration und internationale Beziehungen

  • G
  • Ich kann die Grundideen und Ziele der Europäischen Union erläutern.

  • M
  • Ich kann die verschiedenen Institutionen der EU und ihre Aufgaben beschreiben.

  • E
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen der europäischen Integration und der internationalen Zusammenarbeit analysieren.

    Migration und Integration

    Migration und Integration

  • G
  • Ich kann die Gründe für Migration und deren Auswirkungen auf Gesellschaften beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Herausforderungen und Chancen von Integration erläutern.

  • E
  • Ich kann politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Förderung von Integration und Vielfalt analysieren.

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

    Internationale Konflikte und Friedenssicherung

  • G
  • Ich kann die Ursachen und Folgen internationaler Konflikte beschreiben.

  • M
  • Ich kann die Rolle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen in der Friedenssicherung erläutern.

  • E
  • Ich kann Maßnahmen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung analysieren.

    Politische Philosophie und Ethik

    Politische Philosophie und Ethik

  • G
  • Ich kann grundlegende ethische Prinzipien und ihre Bedeutung in der Politik erklären.

  • M
  • Ich kann unterschiedliche politische Ideologien und ihre ethischen Grundlagen beschreiben.

  • E
  • Ich kann ethische Dilemmata in der Politik analysieren und verschiedene Perspektiven bewerten.

    Politische Ökonomie

    Politische Ökonomie

  • G
  • Ich kann die Grundlagen der politischen Ökonomie erklären.

  • M
  • Ich kann den Einfluss von Wirtschaftspolitik auf gesellschaftliche Entwicklungen beschreiben.

  • E
  • Ich kann verschiedene wirtschaftspolitische Theorien und deren Auswirkungen analysieren.








    Schulfach+





    aiMOOCs



    aiMOOC Projekte














    Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

    Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

    0.00
    (0 Stimmen)