Literaturgeschichte - Epochen der deutschsprachigen Literatur

Version vom 16. März 2017, 11:16 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Literaturliste''': Epochen bzw. Stilrichtungen der deutschsprachigen Literatur __TOC__ == Barock == Barock: 1600 - 1720 <br /> == Aufklärung ==…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Literaturliste: Epochen bzw. Stilrichtungen der deutschsprachigen Literatur




Barock

Barock: 1600 - 1720


Aufklärung

Aufklärung: 1720 - 1785


Sturm und Drang

Sturm und Drang: 1767 - 1785


Klassik

Klassik: 1786 - 1832


Romantik

Romantik: 1795 - 1830/40


Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz

Biedermeier, Junges Deutschland und Vormärz: 1815 - 1848


Realismus

Realismus: 1848 - 1880/90


Naturalismus

Naturalismus: 1880 - 1900


Moderne

Moderne: Überbegriff für die Stilrichtungen des 20. Jh.


Expressionismus

Expressionismus: 1905 - 1925


Neue Sachlichkeit

Neue Sachlichkeit: 1918 - 1933


Nachkriegsliteratur

Nachkriegsliteratur: Literatur nach 1945



Gegenwartsliteratur

Gegenwartsliteratur: Literatur der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute bzw. seit 1989 bis heute


Verschiedenes







Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe: Wie erstelle ich einen P4P MOOC bzw. aiMOOC?

Beispiele: Evangelium nach Matthäus, GOLDENE REGELN, NT – DIE BERGPREDIGT, Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital, Gegen Rassismus, Klimawandel, Songs, Bibel