Leben signieren (Ich, Timm Ulrichs, Kunstwerk Nr. 1, lebendes Kunstwerk) - Timm Ulrichs

Version vom 22. Februar 2024, 19:14 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} = Einleitung = Timm Ulrichs, geboren 1940, ist ein deutscher Künstler, der als einer der Hauptvertreter der Konzeptkunst und der Selbstbezeichnung als "Totalkünstler" bekannt ist. Ein Schlüsselmoment in seinem Schaffen war die Selbsternennung zum "ersten lebenden Kunstwerk", wodurch er sein eigenes Leben und seinen Körper zum Gegenstand seiner Kunst machte. Das Kunstwerk "Ich, Timm Ulrichs, Kunstwerk Nr. 1, lebendes Kunstwerk" steh…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Leben signieren (Ich, Timm Ulrichs, Kunstwerk Nr. 1, lebendes Kunstwerk) - Timm Ulrichs



Einleitung

Timm Ulrichs, geboren 1940, ist ein deutscher Künstler, der als einer der Hauptvertreter der Konzeptkunst und der Selbstbezeichnung als "Totalkünstler" bekannt ist. Ein Schlüsselmoment in seinem Schaffen war die Selbsternennung zum "ersten lebenden Kunstwerk", wodurch er sein eigenes Leben und seinen Körper zum Gegenstand seiner Kunst machte. Das Kunstwerk "Ich, Timm Ulrichs, Kunstwerk Nr. 1, lebendes Kunstwerk" steht symbolisch für diesen Wendepunkt. Dieser aiMOOC bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Werk von Timm Ulrichs, seine Rolle in der Kunstwelt und die Bedeutung seines lebenden Kunstwerks.


Timm Ulrichs und die Konzeptkunst


Wer ist Timm Ulrichs?

Timm Ulrichs ist ein vielseitiger Künstler, der in seinen Arbeiten häufig die Grenzen zwischen Kunst und Leben, den Künstler und das Kunstwerk verwischt. Geboren in Berlin, hat Ulrichs in seiner langen Karriere als Künstler, Performer, Lehrer und Dichter gearbeitet. Er studierte an der Kunstakademie Münster und begründete dort die "Werbezentrale für Totalkunst, Banalismus und Extemporismus", ein kreatives Labor für seine Kunstprojekte.


Das lebende Kunstwerk

Im Jahr 1961 erklärte Timm Ulrichs sich selbst zum "ersten lebenden Kunstwerk" und signierte seinen eigenen Körper. Diese radikale Handlung markierte den Beginn seiner Auseinandersetzung mit dem Konzept des "lebenden Kunstwerks", bei dem der Künstler selbst zum Medium und Inhalt seiner Kunst wird. Diese Aktion stellt eine fundamentale Kritik und Erweiterung traditioneller Kunstkonzepte dar und hinterfragt die Rolle des Künstlers sowie die Beziehung zwischen dem Schöpfer und seinem Werk.


Kunst und Leben


Die Bedeutung der Selbstinszenierung

Ulrichs' Entscheidung, sich selbst zum Kunstwerk zu erklären, ist eng verbunden mit Fragen der Identität, der Selbstinszenierung und der Autorschaft in der Kunst. Durch seine Performance hinterfragt er, was Kunst ist und wer als Künstler gelten kann. Diese Handlung eröffnete neue Perspektiven auf die Konzeptkunst und prägte die Kunstszene nachhaltig.


Konzeptkunst verstehen

Konzeptkunst, zu der Ulrichs einen wesentlichen Beitrag geleistet hat, betont die Idee hinter einem Kunstwerk stärker als dessen ästhetische Erscheinung. In diesem Sinne ist Ulrichs' lebendes Kunstwerk ein exemplarisches Beispiel für Konzeptkunst, da es die Idee der Kunst als etwas Lebendiges und Ständig sich Entwickelndes hervorhebt.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was symbolisiert Timm Ulrichs mit der Aktion, sich selbst zum Kunstwerk zu erklären? (Die Verschmelzung von Kunst und Leben) (!Die Schaffung physischer Kunstobjekte) (!Die Fokussierung auf traditionelle Maltechniken) (!Die Ablehnung jeglicher Form von Kunst)

In welchem Jahr erklärte sich Timm Ulrichs zum "ersten lebenden Kunstwerk"? (1961) (!1959) (!1970) (!1982)

Welche Kunstform vertritt Timm Ulrichs maßgeblich? (Konzeptkunst) (!Impressionismus) (!Abstrakte Kunst) (!Digital Art)

Was gründete Timm Ulrichs an der Kunstakademie Münster? (Die "Werbezentrale für Totalkunst, Banalismus und Extemporismus") (!Das "Institut für moderne Kunst") (!Die "Schule für Kreatives Schreiben") (!Die "Galerie für Zeitgenössische Kunst")

Was hinterfragt Ulrichs mit seiner Kunst hauptsächlich? (Die Rolle des Künstlers und die Beziehung zwischen Schöpfer und Werk) (!Die Techniken der Ölmalerei) (!Die Geschichte der Skulptur) (!Die Entwicklung der Fotografie)





Memory

1961 Jahr, in dem Ulrichs sich zum Kunstwerk erklärte
Konzeptkunst Die Kunstform, die Ulrichs maßgeblich vertritt
Selbstinszenierung Zentrales Thema in Ulrichs' Kunst
Totalkünstler Selbstbezeichnung von Timm Ulrichs
Werbezentrale für Totalkunst Von Ulrichs an der Kunstakademie Münster gegründet





Kreuzworträtsel

ulrichs Wer erklärte sich selbst zum lebenden Kunstwerk?
konzeptkunst Welche Kunstform vertritt Timm Ulrichs?
banalismus Mit welchem "Ismus" ist Ulrichs' Werbezentrale verbunden?
kunstakademie An welcher Institution gründete Ulrichs seine Werbezentrale?
selbstinszenierung Zentrales Thema in Ulrichs' Kunst?
totalkunst Wie bezeichnet Ulrichs seine Kunstform?
muenster In welcher Stadt studierte Timm Ulrichs?




Offene Aufgaben

Leicht

  1. Recherchiere: Finde heraus, welche anderen Künstler sich ebenfalls als Teil ihres Kunstwerks betrachten.
  2. Erstelle: Entwirf ein eigenes "lebendes Kunstwerk". Überlege dir, wie du dich oder ein Objekt deiner Wahl als Kunstwerk inszenieren könntest.
  3. Diskutiere: In einer Gruppendiskussion: Welche Bedeutung hat die Selbstinszenierung in der heutigen Kunstszene?

Standard

  1. Analysiere: Untersuche Timm Ulrichs' Einfluss auf die Konzeptkunst und vergleiche ihn mit anderen Künstlern dieser Bewegung.
  2. Schreibe: Verfasse einen Essay über die Bedeutung der Aktion, sich selbst zum Kunstwerk zu erklären, für die Kunstwelt.
  3. Entwerfe: Gestalte ein Kunstprojekt, das die Grenzen zwischen Künstler und Kunstwerk verwischt.

Schwer

  1. Organisiere: Plane eine Ausstellung, die Werke von Künstlern zeigt, die sich mit dem Thema Selbstinszenierung auseinandersetzen.
  2. Forschung: Erarbeite eine detaillierte Studie über die Entwicklung der Konzeptkunst mit besonderem Fokus auf die Arbeit von Timm Ulrichs.
  3. Kuratiere: Stelle eine Online-Ausstellung zusammen, die Timm Ulrichs' Werke und seine Bedeutung in der Kunstgeschichte hervorhebt.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Mündliche Prüfung

  1. Diskutiere: Wie verändert die Aktion, sich selbst zum Kunstwerk zu erklären, unsere Wahrnehmung von Kunst und Künstler?
  2. Analysiere: Welche Rolle spielt der Körper in der Konzeptkunst, besonders bei Künstlern wie Timm Ulrichs?
  3. Bewerte: Inwiefern hat Timm Ulrichs die Grenzen der Kunst erweitert oder neu definiert?
  4. Vergleiche: Setze Timm Ulrichs' Ansatz der Selbstinszenierung in Beziehung zu zeitgenössischen Social-Media-Praktiken.
  5. Reflektiere: Welche Bedeutung hat die Idee des "lebenden Kunstwerks" in der heutigen Gesellschaft und Kunstszene?

OERs zum Thema

Links

Kunst







Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)