Themenbereich 1: Zeichnen und Malen - Erweiterte Techniken

  1. Studium von menschlicher Anatomie und Porträtzeichnung
  2. Experimentieren mit abstrakter Malerei und expressiven Techniken
  3. Entwicklung eines persönlichen künstlerischen Stils

Themenbereich 2: Kunstgeschichte - Erweiterte Themen

  1. Pop-Art, Minimalismus und Konzeptkunst
  2. Die Rolle der Frau in der Kunstgeschichte
  3. Kunst und Politik: Sozialkritische Kunstbewegungen

Themenbereich 3: Skulptur und dreidimensionale Kunst - Erweiterte Techniken

  1. Arbeiten mit verschiedenen Materialien: Stein, Glas, Metall
  2. Einführung in die kinetische Kunst und bewegliche Skulpturen
  3. Entwicklung von Raumkonzepten und Installationen

Themenbereich 4: Drucktechniken - Erweiterte Anwendung

  1. Lithografie und Steindruck
  2. Experimentieren mit Foto- und Digitaldrucktechniken
  3. Entwicklung einer künstlerischen Druckserie

Themenbereich 5: Kunst und Kultur - Erweiterte Themen

  1. Die Bedeutung von Kunst in der Popkultur
  2. Einführung in die Kunst der indigenen Völker
  3. Kunst als Medium der interkulturellen Kommunikation

Themenbereich 6: Fotografie und digitale Kunst - Erweiterte Techniken

  1. Experimentieren mit Lichtmalerei und Langzeitbelichtungen
  2. Einführung in die 3D-Grafik und Modellierung
  3. Erstellen eines digitalen Portfolios und Präsentation von Kunstwerken online

Themenbereich 7: Collagen und Mixed Media - Erweiterte Techniken

  1. Experimentieren mit fotografischen Collagen und Montagen
  2. Einführung in die Enkaustik und das Arbeiten mit Wachs
  3. Entwicklung von Mixed-Media-Projekten und Kunstinstallationen

Themenbereich 8: Textilkunst - Erweiterte Techniken

  1. Experimentieren mit ungewöhnlichen Materialien und Textiloberflächen
  2. Einführung in die Quiltkunst und Patchwork
  3. Entwicklung von textilen Skulpturen und dreidimensionalen Kunstwerken

Themenbereich 9: Street Art und Graffiti - Erweiterte Themen

  1. Studium von Street-Art-Interventionen und Guerilla-Kunst
  2. Entwicklung von Graffiti-Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz
  3. Einführung in die Wandmalerei und das Arbeiten mit großen Formaten

Themenbereich 10: Kunst und Umwelt - Erweiterte Themen

  1. Einführung in die Öko-Kunst und nachhaltige Kunstpraktiken
  2. Entwicklung von Umweltkunstprojekten zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit
  3. Die Rolle der Kunst im Klimawandel und bei Umweltkrisen

Themenbereich 11: Kunst und Emotion - Erweiterte Themen

  1. Die Verbindung von Kunst und Philosophie
  2. Analyse von Kunstwerken als Ausdruck von Künstlerpersönlichkeiten
  3. Kunst als Sprache der Seele: Symbolismus und Traumwelten

Themenbereich 12: Film und Animation - Erweiterte Techniken

  1. Grundlagen der Filmmontage und -schnitt
  2. Einführung in die visuellen Effekte und Computeranimation
  3. Erstellen eines Musikvideos oder animierten Kurzfilms mit fortgeschrittenen Techniken








Kunst + Bildung


  1. Kunstgeschichte
  2. Das große Kunstquiz 1 2 3 4 5 6 7
  3. Techniken, z.B. Druck: Tonertransferdruck, Holzschnitt, Siebdruck
  4. Jeder Mensch ist Kunst & Timm Ulrichs ist Kunst
  5. Klimawandel
  6. Rassismus
  7. Diskursive Kunst





Kunst + Spiel



  1. Kultur-Spiel
  2. Kunst-Quiz
  3. Bierdeckelquiz.de




Kunst + Literatur


  1. Addbooks (Konzeptkunst)
  2. Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte
  3. Märchen lernen
  4. Comic
  5. Literaturkanon
  6. Dylan & Brecht





Kunst + Film


  1. Kurzfilmkanon: 100 Kurzfilme für die Bildung
  2. Filmkanon der bpb





Kunst + Musik


  1. Liedlernen.de
  2. Adventskalenderbuch
  3. Mein Mitmach-Liederbuch
  4. TOP 1000X
  5. Top 500 Songs des Rolling Stone Magazins





Kunst + Welt retten


Soziale Plastik

  1. Fair-Image.de
  2. Rette unsere Zukunft
  3. Ich komm' nicht in die Tüte
  4. Kritzel-Kollektion
  5. Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
  6. Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
  7. MOOC the nature
  8. Upcycling Spiel
  9. Baum des Jahres




Kunst + Lokale Kultur


Beispiel

  1. Freiburgspiel.de
  2. Freiburger Stadt-Tour
  3. SC Freiburg Kritzel Edition
  4. Museum Natur und Mensch
  5. Stimmen Festival




Kunst + Du


Deine Kunst

  1. Joblin Factory
  2. Jack Joblin



Kunst + P4P MOOC Fortbildung

  1. P4P MOOCs aus OERs kombinieren
  2. Animierte Videos herstellen
  3. Interaktive Aufgaben erstellen
  4. MOOC Reihen anlegen
  5. Medienmentoren ausbilden
  6. Tablet-Führerschein konzipieren
  7. Digitalisierungsstrategie entwickeln





Jeder Mensch ist Kunst. Du bist Kunst. Ich bin Kunst. Fleisch ist Kunst.





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)