Mutter Teresa

Version vom 10. März 2024, 21:44 Uhr von Glanz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{:MOOCit - Oben}} {| align=center {{:D-Tab}} '''Mutter Teresa''' {{o}} Frühes Leben und Berufung {{o}} Gründung der Missionarinnen der Nächstenliebe {{o}} Vermächtnis und Heiligsprechung |} = Einleitung = Mutter Teresa, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu am 26. August 1910 in Skopje,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Mutter Teresa


Einleitung

Mutter Teresa, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu am 26. August 1910 in Skopje, damals Teil des Osmanischen Reiches und heute Hauptstadt Nordmazedoniens, wurde weltweit bekannt für ihre selbstlose Arbeit mit Armen und Kranken in Kalkutta, Indien. Sie gründete die Kongregation der Missionarinnen der Nächstenliebe im Jahr 1950. Für ihre humanitären Bemühungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Friedensnobelpreis 1979. Mutter Teresa starb am 5. September 1997 in Kalkutta und wurde von der katholischen Kirche im Jahr 2016 heiliggesprochen. Dieser aiMOOC widmet sich ihrem Leben, ihrem Wirken und ihrem anhaltenden Einfluss auf die Wohltätigkeitsarbeit weltweit.


Frühes Leben und Berufung


Kindheit und Jugend

Mutter Teresa wurde in eine wohlhabende Familie albanischer Herkunft geboren. Schon in jungen Jahren fühlte sie sich zum religiösen Leben hingezogen und entschied sich mit 18 Jahren, sich den Loreto-Schwestern in Irland anzuschließen, einer Gemeinschaft, die sich der Bildung und Betreuung von Mädchen in Indien widmete. Kurz darauf zog sie nach Indien, wo sie den Großteil ihres Lebens verbrachte.


Berufung zur Dienstleistung

In Indien wurde Mutter Teresa zunächst Lehrerin und später Schulleiterin an der St. Mary's School in Kalkutta. Ihre Entscheidung, das Klosterleben zu verlassen und sich den Ärmsten der Armen zu widmen, folgte nach einer Zugfahrt im Jahr 1946, die sie als ihren "Ruf innerhalb des Rufes" beschrieb.


Gründung der Missionarinnen der Nächstenliebe


Ein neuer Orden

1948 erhielt Mutter Teresa die Erlaubnis, den Orden der Loreto-Schwestern zu verlassen und einen neuen Orden zu gründen, die Missionarinnen der Nächstenliebe. Der Orden widmete sich der Pflege von Armen, Kranken, Waisen und Sterbenden. Dieser Schritt markierte den Beginn ihres lebenslangen Engagements für bedürftige Menschen in Kalkutta und später weltweit.


Expansion und weltweite Anerkennung

Die Missionarinnen der Nächstenliebe wuchsen schnell, sowohl in Indien als auch international. Mutter Teresa eröffnete zahlreiche Einrichtungen, darunter Hospize, Waisenhäuser und Leprastationen. Ihre Arbeit zog weltweite Aufmerksamkeit und Anerkennung an, darunter den Friedensnobelpreis.


Vermächtnis und Heiligsprechung


Einfluss und Kritik

Während Mutter Teresa für ihr Mitgefühl und ihre Hingabe verehrt wurde, stand sie auch im Zentrum von Kritik bezüglich der Betreuungsstandards in ihren Einrichtungen und ihrer Ansichten zu verschiedenen sozialen Themen. Dennoch bleibt sie eine Figur von enormem Einfluss in der Welt der Wohltätigkeitsarbeit.


Heiligsprechung

Mutter Teresa wurde im Jahr 2003 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen und 2016 von Papst Franziskus heiliggesprochen, was ihre Bedeutung in der katholischen Kirche und ihre weltweite Anerkennung als Symbol der Nächstenliebe und des Dienstes am Nächsten unterstreicht.


Interaktive Aufgaben


Quiz: Teste Dein Wissen

Was war Mutter Teresas Geburtsname? (Anjezë Gonxhe Bojaxhiu) (!Teresa von Kalkutta) (!Anjezë Bojaxhiu Gonxhe) (!Teresa Gonxhe)

In welchem Jahr gründete Mutter Teresa die Missionarinnen der Nächstenliebe? (1950) (!1948) (!1952) (!1946)

Für welchen Preis erhielt Mutter Teresa 1979? (Friedensnobelpreis) (!Nobelpreis für Literatur) (!Pulitzer-Preis) (!Oscar für humanitäre Arbeit)

In welcher Stadt verbrachte Mutter Teresa den Großteil ihres Lebens? (Kalkutta) (!Skopje) (!Delhi) (!Mumbai)

Was beschrieb Mutter Teresa als ihren "Ruf innerhalb des Rufes"? (Ihre Entscheidung, den Armen und Kranken in Kalkutta zu dienen) (!Ihre Entscheidung, Nonne zu werden) (!Ihre Reise nach Indien) (!Ihre Gründung eines Waisenhauses)

Wann wurde Mutter Teresa heiliggesprochen? (2016) (!2003) (!1997) (!1979)

Welche Nationalität hatte Mutter Teresa? (Albanisch) (!Indisch) (!Irisch) (!Mazedonisch)

In welchem Jahr zog Mutter Teresa nach Indien, um dort zu leben und zu arbeiten? (1929) (!1948) (!1931) (!1950)

Wie hieß die Schule in Kalkutta, an der Mutter Teresa als Lehrerin und Schulleiterin tätig war? (St. Mary's School) (!St. Teresa's Academy) (!Loreto Convent) (!Sacred Heart School)

Was ist ein zentrales Thema der Kritik an Mutter Teresa? (Die Betreuungsstandards in ihren Einrichtungen) (!Ihre politischen Ansichten) (!Ihr Umgang mit Geld) (!Ihre Schreibfähigkeiten)





Memory

Anjezë Gonxhe Bojaxhiu Mutter Teresas Geburtsname
1950 Gründungsjahr der Missionarinnen der Nächstenliebe
Kalkutta Hauptwirkungsort
Friedensnobelpreis 1979 erhaltene Auszeichnung
Heiligsprechung 2016





Kreuzworträtsel

anjeze Mutter Teresas Geburtsvorname
kalkutta Stadt, in der Mutter Teresa den Großteil ihres Lebens wirkte
nobel Preis, den Mutter Teresa 1979 erhielt
liebe Kernwort in Mutter Teresas Ordensnamen
indien Land, in dem Mutter Teresa ihre Mission führte
heilig Mutter Teresas Status nach der Kanonisierung
lehrerin Mutter Teresas Beruf, bevor sie den Orden gründete
armen Fokus von Mutter Teresas Arbeit




LearningApps

Lückentext

Vervollständige den Text.

Mutter Teresa wurde in

geboren und entschied sich früh für ein Leben im Dienst der

. Sie gründete die

und widmete sich der Pflege von

, Waisen und Sterbenden in

.


Offene Aufgaben

Leicht

  1. Erstelle eine kurze Präsentation über Mutter Teresas Kindheit und Jugend.
  2. Schreibe einen Brief aus der Perspektive Mutter Teresas an ihre Familie, nachdem sie sich entschieden hat, nach Indien zu gehen.
  3. Untersuche und präsentiere, wie Mutter Teresa und die Missionarinnen der Nächstenliebe von der lokalen Gemeinschaft in Kalkutta aufgenommen wurden.

Standard

  1. Führe ein Interview mit jemandem, der im sozialen Bereich arbeitet, und finde heraus, wie Mutter Teresa sie inspiriert hat.
  2. Erstelle ein Poster, das die wichtigsten Meilensteine in Mutter Teresas Leben und Arbeit darstellt.
  3. Untersuche die globalen Auswirkungen der Missionarinnen der Nächstenliebe heute.

Schwer

  1. Verfasse einen kritischen Essay, der die positiven und negativen Aspekte von Mutter Teresas Arbeit beleuchtet.
  2. Organisiere eine Diskussionsrunde in deiner Schule oder Gemeinde über die Ethik der Wohltätigkeitsarbeit, inspiriert von Mutter Teresas Ansatz.
  3. Entwickle einen Vorschlag für ein soziales Projekt, das sich an den Prinzipien Mutter Teresas orientiert.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


Lernkontrolle

  1. Diskutiere, inwiefern Mutter Teresas Arbeit als Beispiel für selbstloses Handeln angesehen werden kann.
  2. Analysiere die Auswirkungen von Mutter Teresas Arbeit auf die Wahrnehmung von Armut und Leid in der Welt.
  3. Reflektiere über die Bedeutung von Mutter Teresas Heiligsprechung für die katholische Kirche und die Welt.
  4. Entwickle ein Konzept für ein Wohltätigkeitsprojekt, das sich an den Bedürfnissen deiner lokalen Gemeinschaft orientiert, inspiriert von Mutter Teresa.
  5. Untersuche, wie die Arbeit der Missionarinnen der Nächstenliebe sich im Laufe der Jahre entwickelt hat und welche Herausforderungen sie heute bewältigen müssen.



OERs zum Thema


Links

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)