Mit der Tempelreinigung ist die Vertreibung der Verkäufer aus dem Jerusalemer Tempel durch Jesus beim Osterfest der Juden (Pessach) gemeint. Diese Handlung könnte nicht nur als Kapitalismuskritik, sondern auch als eine Kritik an Kult und Institution gesehen werden. Die Autoren dieses Buches sehen darin eine literarische Begründung dafür, dass Jesus nicht der Institution Kirche angehören würde bzw. einen Austritt aus der Kirche befürworten würde.