Kultur Glossar



A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


A

  1. Anthropologie: Die Wissenschaft vom Menschen und seinen kulturellen Entwicklungen.
  2. Archäologie: Die Erforschung menschlicher Kulturen durch die Untersuchung materieller Überreste.
  3. Architektur: Die Kunst und Wissenschaft des Entwerfens und Errichtens von Gebäuden und anderen physischen Strukturen.
  4. Aufführungskunst: Formen der Kunst, die in Aufführungen zum Ausdruck kommen, wie Theater, Tanz und Musik.
  5. Ästhetik: Die Philosophie der Kunst und der Schönheit.

B

  1. Belletristik: Literarische Werke, vor allem Romane und Kurzgeschichten, die aufgrund ihrer erzählerischen Qualität geschätzt werden.
  2. Brauchtum: Traditionelle Bräuche und rituelle Praktiken innerhalb einer Kultur.
  3. Bildende Kunst: Visuelle Kunstformen, wie Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Fotografie.
  4. Bibliothekswissenschaft: Die Wissenschaft vom Sammeln, Kategorisieren, Bewahren und Bereitstellen von Informationen und Medien.
  5. Biografie: Eine detaillierte Beschreibung des Lebens einer Person.

C

  1. Cinema: Siehe Film.
  2. Cross-Cultural: Beziehungen oder Vergleiche zwischen verschiedenen Kulturen.
  3. Culinary Arts: Die Kunst und Wissenschaft des Kochens und der Zubereitung von Speisen.
  4. Cultural Anthropology: Ein Zweig der Anthropologie, der sich mit kulturellen Aspekten des menschlichen Lebens beschäftigt.
  5. Cultural Heritage: Die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter, die eine Gesellschaft als Teil ihrer Identität und Geschichte betrachtet.

D

  1. Demografie: Die statistische Untersuchung von Bevölkerungen, einschließlich der Struktur, Verteilung und Trends.
  2. Design: Die Erstellung eines Plans oder einer Konvention für den Bau eines Objekts oder eines Systems.
  3. Diaspora: Die Verbreitung von Menschen aus ihrer ursprünglichen Heimat in mehrere Fremdländer.
  4. Dichtung: Form der Literatur, die sich durch rhythmische und oft metaphorische Sprache auszeichnet.
  5. Digital Humanities: Ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das digitale Technologie zur Untersuchung der Geisteswissenschaften nutzt.


E

  1. Ethnologie: Die vergleichende Studie von Kulturen, um die menschliche Gesellschaft zu verstehen.
  2. Ethik: Ein Zweig der Philosophie, der sich mit Fragen des richtigen und falschen Verhaltens beschäftigt.
  3. Expressionismus: Eine künstlerische Bewegung, die versucht, Emotionen und subjektive Erfahrungen statt der äußeren Realität darzustellen.
  4. Exlibris: Ein Buchzeichen zur Kennzeichnung des Eigentümers eines Buches.
  5. Epik: Ein literarisches Genre, das lange narrative Dichtung umfasst, oft mit Heldentaten und Abenteuern.

F

  1. Folklore: Die Gesamtheit der traditionellen Überlieferungen, Mythen, Legenden, Lieder und Bräuche eines Volkes.
  2. Fotografie: Die Kunst oder Praxis, Bilder durch das Festhalten von Licht auf einem lichtempfindlichen Medium zu erstellen.
  3. Film: Eine Reihe von bewegten Bildern, die auf einer Leinwand gezeigt werden, um eine Geschichte oder Ideen darzustellen.
  4. Feminismus: Eine Bewegung, die auf die Gleichstellung der Geschlechter abzielt, insbesondere durch die Beförderung der Rechte der Frauen.
  5. Futurismus: Eine künstlerische und soziale Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts begann und die Technologie, Geschwindigkeit und moderne Objekte feiert.

G

  1. Gastronomie: Die Kunst und Wissenschaft der Auswahl, Zubereitung und des Genusses von Speisen.
  2. Genre: Eine Kategorie von künstlerischen Werken, die durch gemeinsame Stile, Formen oder Inhalte gekennzeichnet sind.
  3. Gothic: Ein Stil in der Kunst und Literatur, der sich durch dunkle, mysteriöse, angsteinflößende und romantische Motive auszeichnet.
  4. Graffiti: Zeichnungen oder Schriftzüge, die auf öffentlichen Wänden oder anderen Oberflächen angebracht wurden, oft als Ausdruck von Identität oder Protest.
  5. Globales Dorf: Ein Konzept, das die Welt als durch elektronische Kommunikation verbunden und daher als kleiner und enger betrachtet.

H

  1. Humanismus: Eine philosophische und ethische Haltung, die den Wert und die Handlungsfähigkeit des Menschen betont und ein sinnvolles Leben ohne religiösen Glauben fördert.
  2. Heraldik: Die Wissenschaft oder Kunst, die sich mit der Gestaltung, Verwendung und dem Studium von Wappen beschäftigt.
  3. Hip-Hop: Eine kulturelle Bewegung, die in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten begann, gekennzeichnet durch Elemente wie Rap-Musik, Graffiti, DJing und Breakdance.
  4. Historismus: Eine künstlerische und architektonische Bewegung, die historische Stile nachahmt oder inspiriert.
  5. Haiku: Eine Form der japanischen Poesie, die aus drei Zeilen mit insgesamt 17 Silben besteht.


I

  1. Ikonografie: Die Studie und Interpretation von bildlichen Werken der Kunst, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung der dargestellten Symbole.
  2. Impressionismus: Eine Kunstrichtung, die im späten 19. Jahrhundert entstand, charakterisiert durch eine Konzentration auf die Darstellung des Lichts und seiner Veränderungen.
  3. Intangible Cultural Heritage: Immaterielles Kulturerbe, das Traditionen oder lebendige Ausdrucksformen umfasst, die von Gemeinschaften weitergegeben werden.
  4. Interkulturalität: Das Aufeinandertreffen und die Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen.
  5. Improvisation: Die Kunst, Musik, Tanz, Sprache oder Gedanken spontan und ohne vorherige Planung zu schaffen.

J

  1. Jazz: Ein Musikgenre, das in den afroamerikanischen Gemeinschaften der Vereinigten Staaten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, bekannt für seine Improvisation, polyrhythmische Komplexität und synkopierte Rhythmen.
  2. Jugendstil: Eine internationale Kunst- und Architekturbewegung, die zwischen 1890 und 1910 populär war, charakterisiert durch organische, fließende Linien und oft inspiriert von natürlichen Formen.
  3. Journalismus: Die Aktivität oder der Beruf, Nachrichten, Informationen und Kommentare in verschiedenen Medien zu sammeln, zu bewerten, zu erstellen und zu präsentieren.
  4. Juxtaposition: Die Technik, zwei oder mehr Ideen, Orte, Charaktere und ihre Handlungen nebeneinanderzustellen, um Vergleiche und Kontraste zu betonen.
  5. Jargon: Die spezielle Sprache oder der Wortschatz einer bestimmten Berufsgruppe oder kulturellen Gruppe.

K

  1. Kalligrafie: Die Kunst des schönen Schreibens. Es ist eine Form visueller Kunst, die in vielen Kulturen und Sprachen praktiziert wird.
  2. Kunstgeschichte: Ein akademisches Feld, das die Entwicklung der Kunst im Laufe der Geschichte studiert.
  3. Kulturkritik: Eine kritische Untersuchung von Kulturelementen, einschließlich Kunstwerke, Literatur und Medien, und ihre Rolle in der Gesellschaft.
  4. Karnaval: Ein Fest, das vor der christlichen Fastenzeit gefeiert wird, gekennzeichnet durch Paraden, Masken und öffentliche Feiern.
  5. Kinematografie: Die Kunst und Technik der Filmherstellung, einschließlich Drehbuch, Regie, Kameraarbeit und Schnitt.

L

  1. Linguistik: Die wissenschaftliche Studie von Sprache und ihrer Struktur, einschließlich der Studie von Morphologie, Syntax, Phonologie und Semantik.
  2. Literatur: Geschriebene Werke, besonders solche mit anhaltendem künstlerischem Wert.
  3. Lokalkultur: Die Kultur, die in einem spezifischen geografischen Bereich vorherrscht, oft geprägt durch die dort lebenden Gemeinschaften und deren Traditionen.
  4. Lyrik: Eine Form der Poesie, die persönliche Emotionen oder Gedanken ausdrückt, oft in der ersten Person.
  5. Lebenskunst: Eine Philosophie oder Praxis, die darauf abzielt, das Leben in seiner Gesamtheit zu genießen und sinnvoll zu gestalten.


M

  1. Mythologie: Ein System von Geschichten, die oft von Göttern oder übernatürlichen Wesen handeln, tief in der Kultur einer Gesellschaft verwurzelt sind und ihre Weltanschauung prägen.
  2. Museologie: Die Wissenschaft vom Museumswesen, einschließlich Sammlungsmanagement, Konservierung und Bildungsarbeit.
  3. Musik: Die Kunst des Klangs in der Zeit, die Ausdruck von Ideen und Emotionen in bedeutenden Formen durch die Elemente Rhythmus, Melodie, Harmonie und Farbe ausdrückt.
  4. Moderne Kunst: Kunstwerke, die im späten 19. und im 20. Jahrhundert produziert wurden und sich durch Experimente und einen Bruch mit traditionellen Techniken auszeichnen.
  5. Multikulturalismus: Eine Politik oder ein Zustand, in dem mehrere Kulturen in einer Gemeinschaft koexistieren und anerkannt werden.

N

  1. Narrative Kunst: Kunst, die eine Geschichte erzählt, entweder als Momentaufnahme einer Erzählung oder als Sequenz von Ereignissen.
  2. Neoklassizismus: Eine Bewegung in der Kunst und Architektur, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert entstand und auf die Inspiration und Imitation der Klassik zurückgriff.
  3. Nichtverbale Kommunikation: Die Übertragung von Informationen oder Gefühlen ohne Worte, z.B. durch Körpersprache, Gesichtsausdrücke, Gestik und Tonfall.
  4. Nomadismus: Ein Lebensstil, der durch ständige oder saisonale Migration von einem Ort zum anderen gekennzeichnet ist, oft auf der Suche nach Weideland oder handelbaren Ressourcen.
  5. Naturkultur: Ein Konzept, das die untrennbare Verbindung und gegenseitige Beeinflussung zwischen der natürlichen Umwelt und menschlichen Kulturen betont.

O

  1. Oralität: Die Qualität oder Eigenschaft, mündlich oder verbal überliefert zu werden, im Gegensatz zur Schriftlichkeit.
  2. Oper: Eine dramatische Kunstform, in der ein musikalisches Werk (mit Gesang und Orchesterbegleitung) zusammen mit szenischer Darstellung aufgeführt wird.
  3. Orientalismus: Ein kritischer Begriff, der die westliche Darstellung und Interpretation der östlichen Kulturen beschreibt, oft basierend auf stereotypen Vorstellungen.
  4. Outsider-Kunst: Kunstwerke von Künstlern, die außerhalb der etablierten Kunstszene arbeiten, oft ohne formelle Ausbildung oder Zugehörigkeit zu Kunstkreisen.
  5. Ökologische Kultur: Praktiken und Werte, die die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Umwelt und der nachhaltigen Nutzung ihrer Ressourcen betonen.

P

  1. Popkultur: Kulturelle Produkte und Praktiken, die in der modernen Gesellschaft weit verbreitet und populär sind, oft durch Massenmedien verbreitet.
  2. Postmoderne: Eine späte 20. Jahrhundert Bewegung in Kunst, Architektur, und Kritik, die eine Abkehr von modernen Konventionen und einen pluralistischen, skeptischen Ansatz gegenüber Narrativen und Identitäten darstellt.
  3. Performance-Kunst: Eine Kunstform, die Kunstwerke als Präsentationen vor einem Publikum umfasst, oft mit einer Kombination aus verschiedenen Medien wie Tanz, Theater und bildender Kunst.
  4. Philosophie: Die Studie der grundlegenden Natur von Wissen, Realität und Existenz, besonders als akademische Disziplin.
  5. Piktogramm: Ein ikonisches Symbol, das eine Aktivität, Objekt, Ort oder ein Konzept durch seine bildliche Darstellung repräsentiert.


Q

  1. Querflöte: Ein Holzblasinstrument, das in verschiedenen musikalischen Traditionen für seine klare, durchdringende Melodie geschätzt wird.
  2. Queer-Theorie: Ein Feld innerhalb der Gender-Studien, das die Existenz verschiedener sexueller Orientierungen und Identitäten untersucht und hinterfragt.
  3. Quilt: Ein aus mehreren Stoffschichten zusammengesetztes Textilkunstwerk, oft handgefertigt und mit komplexen Mustern.
  4. Quintessenz: In philosophischen und kulturellen Diskursen verwendet, um das perfekte Beispiel oder die reinste Essenz von etwas zu beschreiben.
  5. Quiproquo: Ein Missverständnis oder eine Verwechslung, die oft in literarischen Werken als komisches Element genutzt wird.

R

  1. Renaissance: Eine Periode der europäischen Geschichte, gekennzeichnet durch ein Wiederaufleben des Interesses an den wissenschaftlichen, künstlerischen und kulturellen Errungenschaften des antiken Griechenlands und Roms.
  2. Ritual: Eine festgelegte Folge von Handlungen, die aus religiösen oder kulturellen Gründen ausgeführt werden und oft symbolische Bedeutung haben.
  3. Realismus: Eine Bewegung in der Literatur und Kunst, die darauf abzielt, das Leben so genau und unverfälscht wie möglich darzustellen.
  4. Rap: Ein Musikgenre, das Teil der Hip-Hop-Kultur ist, gekennzeichnet durch rhythmischen Sprechgesang und oft sozialkritische Texte.
  5. Romantik: Eine kulturelle Bewegung, die Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts entstand, betonte Emotion, Individualismus und die Bewunderung der Natur.

S

  1. Symbolismus: Eine Kunst- und Literaturbewegung, die darauf abzielt, Ideen und Emotionen durch symbolische Bilder und Metaphern statt durch direkte Darstellung auszudrücken.
  2. Soziologie: Die wissenschaftliche Studie der Gesellschaft, ihrer Institutionen und der Beziehungen zwischen den Menschen.
  3. Street Art: Kunstwerke im öffentlichen Raum, oft mit Genehmigung illegal erstellt, einschließlich Graffiti, Plakatwände und Straßeninstallationen.
  4. Surrealismus: Eine künstlerische Bewegung, die darauf abzielt, die Welt des Unbewussten, der Träume und der Phantasie zu erforschen.
  5. Schrift: Systeme visueller Zeichen zur Darstellung der gesprochenen Sprache, ein grundlegendes Element der menschlichen Kultur.

T

  1. Theater: Eine Kunstform, in der Geschichten vor einem Live-Publikum durch die Kombination von Sprache, Körperbewegungen, Musik, Kostümen und Kulissen erzählt werden.
  2. Tradition: Die Überlieferung von Bräuchen, Überzeugungen, und Kunstformen von Generation zu Generation innerhalb einer Kultur.
  3. Tanz: Eine performative Kunstform, bestehend aus sequentiell angeordneten Bewegungen, die musikalischen Rhythmen oder Emotionen Ausdruck verleihen.
  4. Typografie: Die Kunst und Technik der Anordnung von Schrift, um geschriebene Sprache lesbar, verständlich und visuell ansprechend zu machen.
  5. Transkulturalität: Die Phänomene, die entstehen, wenn Elemente unterschiedlicher Kulturen sich vermischen und neue kulturelle Formen schaffen.


U

  1. Utopie: Ein ideales, oft unrealistisches gesellschaftliches Konzept, das eine perfekte Ordnung und Harmonie darstellt.
  2. Urbanismus: Die Untersuchung und Gestaltung von Städten und städtischen Lebens, einschließlich der Planung und Entwicklung urbaner Räume.
  3. Unterhaltungskunst: Kunstformen, die primär zur Unterhaltung und zum Vergnügen des Publikums geschaffen wurden, wie Film, Fernsehen und Theater.
  4. Universalsprache: Eine künstlich geschaffene Sprache, die darauf abzielt, von Menschen weltweit unabhängig von ihrer Muttersprache verstanden zu werden.
  5. Umbruch: In der Typografie die Veränderung des Textlayouts, insbesondere die Anpassung des Zeilenumbruchs für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.

V

  1. Volkskunst: Kunstwerke, die von anonymen Künstlern geschaffen und innerhalb einer Kultur von Generation zu Generation weitergegeben werden, oft als Teil des immateriellen Kulturerbes.
  2. Virtuelle Realität: Eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, sich in einer künstlich geschaffenen Welt zu bewegen und mit ihr zu interagieren.
  3. Viktorianisch: Bezieht sich auf die Zeit der Herrschaft von Königin Victoria von Großbritannien (1837-1901) und die damit verbundenen kulturellen, sozialen und architektonischen Merkmale.
  4. Visualisierung: Die Darstellung von Objekten, Ideen, Daten oder Prozessen durch grafische Mittel, oft verwendet in der Kunst, Wissenschaft und im Design.
  5. Volksmusik: Musikgenre, das traditionelle Lieder und Melodien umfasst, die mündlich innerhalb einer Gemeinschaft oder Kultur überliefert werden.

W

  1. Weltmusik: Ein Musikgenre, das Elemente verschiedener kultureller Traditionen kombiniert, oft mit dem Ziel, ein breiteres Verständnis und Wertschätzung für globale musikalische Ausdrücke zu fördern.
  2. Weltkulturerbe: Eine Stätte, die von der UNESCO als von außergewöhnlichem universellem Wert anerkannt und für den Schutz und Erhalt für zukünftige Generationen ausgewählt wurde.
  3. Wortkunst: Eine Kunstform, bei der Wörter und Texte nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als visuelles oder auditives Kunstwerk dienen.
  4. Webdesign: Die Gestaltung und Strukturierung von Websites im Internet, einschließlich Layout, Farbschema, Navigation und Benutzererfahrung.
  5. Wiederbelebungskultur: Bemühungen und Bewegungen, die darauf abzielen, traditionelle Kulturen, Sprachen und Bräuche, die vom Aussterben bedroht sind, wiederzubeleben.

X

  1. Xylografie: Eine Drucktechnik, bei der das Bild in die Oberfläche eines Holzblocks geschnitten wird. Die erhabenen Teile des Blocks werden eingefärbt und auf Papier gedruckt.
  2. Xenologie: Die wissenschaftliche Untersuchung des Fremden, insbesondere außerirdischer Zivilisationen und Kulturen.
  3. Xenophobie: Die Angst oder Abneigung gegenüber Fremden oder dem Unbekannten, oft manifestiert sich in einer ablehnenden Haltung gegenüber Menschen aus anderen Kulturen.
  4. Xerografie: Ein trockenes Druckverfahren, auch als Fotokopieren bekannt, das die Verwendung von Lichtempfindlichem Material zur Erstellung von Bildkopien umfasst.
  5. Xenophilie: Eine Affinität oder Liebe zum Fremden oder Unbekannten, insbesondere zu fremden Menschen, Kulturen oder Gewohnheiten.

Y

  1. Yoga: Eine Gruppe körperlicher, geistiger und spiritueller Praktiken oder Disziplinen, die in Indien entstanden sind, mit dem Ziel der Vereinigung von Körper, Geist und Seele.
  2. Yoruba-Kultur: Eine der größten ethnischen Gruppen in Westafrika, bekannt für ihre reiche Tradition an Kunst, Musik und Religion.
  3. Yin und Yang: Ein Konzept aus der chinesischen Philosophie, das beschreibt, wie gegensätzliche Kräfte miteinander verbunden und voneinander abhängig sind und wie sie zum Gleichgewicht in der Natur beitragen.
  4. Yiddisch: Eine historische Sprache der aschkenasischen Juden, die Elemente aus dem Deutschen und mehreren slawischen Sprachen enthält.
  5. Young Adult Literatur: Ein Literaturgenre, das sich an junge Erwachsene richtet und Themen wie Identität, Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen des Heranwachsens behandelt.

Z

  1. Zeitgenössische Kunst: Kunst, die in der heutigen Zeit produziert wird und sich oft durch eine Abwendung von traditionellen Formen und Techniken auszeichnet.
  2. Zen-Buddhismus: Eine Schule des Buddhismus, die Wert auf Meditation und Intuition legt und in Japan besonders verbreitet ist.
  3. Zirkus: Eine Form der Unterhaltung, die Artistik, Clownerie, Jonglage, Tierdressuren und andere artistische Darbietungen umfasst.
  4. Zydeko: Ein Musikgenre, das in den südlichen USA unter der kreolischen Bevölkerung entstanden ist, bekannt für seine lebhaften Rhythmen und den Einsatz von Akkordeon und Waschbrett.
  5. Zivilisationskritik: Ein Diskurs, der die Grundlagen und Auswirkungen der modernen Zivilisation hinterfragt.

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)