Kultur Glossar



A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


A

  1. Anthropologie: Die Wissenschaft vom Menschen und seinen kulturellen Entwicklungen.
  2. Archäologie: Die Erforschung menschlicher Kulturen durch die Untersuchung materieller Überreste.
  3. Architektur: Die Kunst und Wissenschaft des Entwerfens und Errichtens von Gebäuden und anderen physischen Strukturen.
  4. Aufführungskunst: Formen der Kunst, die in Aufführungen zum Ausdruck kommen, wie Theater, Tanz und Musik.
  5. Ästhetik: Die Philosophie der Kunst und der Schönheit.

B

  1. Belletristik: Literarische Werke, vor allem Romane und Kurzgeschichten, die aufgrund ihrer erzählerischen Qualität geschätzt werden.
  2. Brauchtum: Traditionelle Bräuche und rituelle Praktiken innerhalb einer Kultur.
  3. Bildende Kunst: Visuelle Kunstformen, wie Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Fotografie.
  4. Bibliothekswissenschaft: Die Wissenschaft vom Sammeln, Kategorisieren, Bewahren und Bereitstellen von Informationen und Medien.
  5. Biografie: Eine detaillierte Beschreibung des Lebens einer Person.

C

  1. Cinema: Siehe Film.
  2. Cross-Cultural: Beziehungen oder Vergleiche zwischen verschiedenen Kulturen.
  3. Culinary Arts: Die Kunst und Wissenschaft des Kochens und der Zubereitung von Speisen.
  4. Cultural Anthropology: Ein Zweig der Anthropologie, der sich mit kulturellen Aspekten des menschlichen Lebens beschäftigt.
  5. Cultural Heritage: Die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Güter, die eine Gesellschaft als Teil ihrer Identität und Geschichte betrachtet.

D

  1. Demografie: Die statistische Untersuchung von Bevölkerungen, einschließlich der Struktur, Verteilung und Trends.
  2. Design: Die Erstellung eines Plans oder einer Konvention für den Bau eines Objekts oder eines Systems.
  3. Diaspora: Die Verbreitung von Menschen aus ihrer ursprünglichen Heimat in mehrere Fremdländer.
  4. Dichtung: Form der Literatur, die sich durch rhythmische und oft metaphorische Sprache auszeichnet.
  5. Digital Humanities: Ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das digitale Technologie zur Untersuchung der Geisteswissenschaften nutzt.


E

  1. Ethnologie: Die vergleichende Studie von Kulturen, um die menschliche Gesellschaft zu verstehen.
  2. Ethik: Ein Zweig der Philosophie, der sich mit Fragen des richtigen und falschen Verhaltens beschäftigt.
  3. Expressionismus: Eine künstlerische Bewegung, die versucht, Emotionen und subjektive Erfahrungen statt der äußeren Realität darzustellen.
  4. Exlibris: Ein Buchzeichen zur Kennzeichnung des Eigentümers eines Buches.
  5. Epik: Ein literarisches Genre, das lange narrative Dichtung umfasst, oft mit Heldentaten und Abenteuern.

F

  1. Folklore: Die Gesamtheit der traditionellen Überlieferungen, Mythen, Legenden, Lieder und Bräuche eines Volkes.
  2. Fotografie: Die Kunst oder Praxis, Bilder durch das Festhalten von Licht auf einem lichtempfindlichen Medium zu erstellen.
  3. Film: Eine Reihe von bewegten Bildern, die auf einer Leinwand gezeigt werden, um eine Geschichte oder Ideen darzustellen.
  4. Feminismus: Eine Bewegung, die auf die Gleichstellung der Geschlechter abzielt, insbesondere durch die Beförderung der Rechte der Frauen.
  5. Futurismus: Eine künstlerische und soziale Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts begann und die Technologie, Geschwindigkeit und moderne Objekte feiert.

G

  1. Gastronomie: Die Kunst und Wissenschaft der Auswahl, Zubereitung und des Genusses von Speisen.
  2. Genre: Eine Kategorie von künstlerischen Werken, die durch gemeinsame Stile, Formen oder Inhalte gekennzeichnet sind.
  3. Gothic: Ein Stil in der Kunst und Literatur, der sich durch dunkle, mysteriöse, angsteinflößende und romantische Motive auszeichnet.
  4. Graffiti: Zeichnungen oder Schriftzüge, die auf öffentlichen Wänden oder anderen Oberflächen angebracht wurden, oft als Ausdruck von Identität oder Protest.
  5. Globales Dorf: Ein Konzept, das die Welt als durch elektronische Kommunikation verbunden und daher als kleiner und enger betrachtet.

H

  1. Humanismus: Eine philosophische und ethische Haltung, die den Wert und die Handlungsfähigkeit des Menschen betont und ein sinnvolles Leben ohne religiösen Glauben fördert.
  2. Heraldik: Die Wissenschaft oder Kunst, die sich mit der Gestaltung, Verwendung und dem Studium von Wappen beschäftigt.
  3. Hip-Hop: Eine kulturelle Bewegung, die in den 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten begann, gekennzeichnet durch Elemente wie Rap-Musik, Graffiti, DJing und Breakdance.
  4. Historismus: Eine künstlerische und architektonische Bewegung, die historische Stile nachahmt oder inspiriert.
  5. Haiku: Eine Form der japanischen Poesie, die aus drei Zeilen mit insgesamt 17 Silben besteht.


I

  1. Ikonografie: Die Studie und Interpretation von bildlichen Werken der Kunst, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung der dargestellten Symbole.
  2. Impressionismus: Eine Kunstrichtung, die im späten 19. Jahrhundert entstand, charakterisiert durch eine Konzentration auf die Darstellung des Lichts und seiner Veränderungen.
  3. Intangible Cultural Heritage: Immaterielles Kulturerbe, das Traditionen oder lebendige Ausdrucksformen umfasst, die von Gemeinschaften weitergegeben werden.
  4. Interkulturalität: Das Aufeinandertreffen und die Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen.
  5. Improvisation: Die Kunst, Musik, Tanz, Sprache oder Gedanken spontan und ohne vorherige Planung zu schaffen.

J

  1. Jazz: Ein Musikgenre, das in den afroamerikanischen Gemeinschaften der Vereinigten Staaten Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, bekannt für seine Improvisation, polyrhythmische Komplexität und synkopierte Rhythmen.
  2. Jugendstil: Eine internationale Kunst- und Architekturbewegung, die zwischen 1890 und 1910 populär war, charakterisiert durch organische, fließende Linien und oft inspiriert von natürlichen Formen.
  3. Journalismus: Die Aktivität oder der Beruf, Nachrichten, Informationen und Kommentare in verschiedenen Medien zu sammeln, zu bewerten, zu erstellen und zu präsentieren.
  4. Juxtaposition: Die Technik, zwei oder mehr Ideen, Orte, Charaktere und ihre Handlungen nebeneinanderzustellen, um Vergleiche und Kontraste zu betonen.
  5. Jargon: Die spezielle Sprache oder der Wortschatz einer bestimmten Berufsgruppe oder kulturellen Gruppe.

K

  1. Kalligrafie: Die Kunst des schönen Schreibens. Es ist eine Form visueller Kunst, die in vielen Kulturen und Sprachen praktiziert wird.
  2. Kunstgeschichte: Ein akademisches Feld, das die Entwicklung der Kunst im Laufe der Geschichte studiert.
  3. Kulturkritik: Eine kritische Untersuchung von Kulturelementen, einschließlich Kunstwerke, Literatur und Medien, und ihre Rolle in der Gesellschaft.
  4. Karnaval: Ein Fest, das vor der christlichen Fastenzeit gefeiert wird, gekennzeichnet durch Paraden, Masken und öffentliche Feiern.
  5. Kinematografie: Die Kunst und Technik der Filmherstellung, einschließlich Drehbuch, Regie, Kameraarbeit und Schnitt.

L

  1. Linguistik: Die wissenschaftliche Studie von Sprache und ihrer Struktur, einschließlich der Studie von Morphologie, Syntax, Phonologie und Semantik.
  2. Literatur: Geschriebene Werke, besonders solche mit anhaltendem künstlerischem Wert.
  3. Lokalkultur: Die Kultur, die in einem spezifischen geografischen Bereich vorherrscht, oft geprägt durch die dort lebenden Gemeinschaften und deren Traditionen.
  4. Lyrik: Eine Form der Poesie, die persönliche Emotionen oder Gedanken ausdrückt, oft in der ersten Person.
  5. Lebenskunst: Eine Philosophie oder Praxis, die darauf abzielt, das Leben in seiner Gesamtheit zu genießen und sinnvoll zu gestalten.


M

  1. Mythologie: Ein System von Geschichten, die oft von Göttern oder übernatürlichen Wesen handeln, tief in der Kultur einer Gesellschaft verwurzelt sind und ihre Weltanschauung prägen.
  2. Museologie: Die Wissenschaft vom Museumswesen, einschließlich Sammlungsmanagement, Konservierung und Bildungsarbeit.
  3. Musik: Die Kunst des Klangs in der Zeit, die Ausdruck von Ideen und Emotionen in bedeutenden Formen durch die Elemente Rhythmus, Melodie, Harmonie und Farbe ausdrückt.
  4. Moderne Kunst: Kunstwerke, die im späten 19. und im 20. Jahrhundert produziert wurden und sich durch Experimente und einen Bruch mit traditionellen Techniken auszeichnen.
  5. Multikulturalismus: Eine Politik oder ein Zustand, in dem mehrere Kulturen in einer Gemeinschaft koexistieren und anerkannt werden.

N

  1. Narrative Kunst: Kunst, die eine Geschichte erzählt, entweder als Momentaufnahme einer Erzählung oder als Sequenz von Ereignissen.
  2. Neoklassizismus: Eine Bewegung in der Kunst und Architektur, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert entstand und auf die Inspiration und Imitation der Klassik zurückgriff.
  3. Nichtverbale Kommunikation: Die Übertragung von Informationen oder Gefühlen ohne Worte, z.B. durch Körpersprache, Gesichtsausdrücke, Gestik und Tonfall.
  4. Nomadismus: Ein Lebensstil, der durch ständige oder saisonale Migration von einem Ort zum anderen gekennzeichnet ist, oft auf der Suche nach Weideland oder handelbaren Ressourcen.
  5. Naturkultur: Ein Konzept, das die untrennbare Verbindung und gegenseitige Beeinflussung zwischen der natürlichen Umwelt und menschlichen Kulturen betont.

O

  1. Oralität: Die Qualität oder Eigenschaft, mündlich oder verbal überliefert zu werden, im Gegensatz zur Schriftlichkeit.
  2. Oper: Eine dramatische Kunstform, in der ein musikalisches Werk (mit Gesang und Orchesterbegleitung) zusammen mit szenischer Darstellung aufgeführt wird.
  3. Orientalismus: Ein kritischer Begriff, der die westliche Darstellung und Interpretation der östlichen Kulturen beschreibt, oft basierend auf stereotypen Vorstellungen.
  4. Outsider-Kunst: Kunstwerke von Künstlern, die außerhalb der etablierten Kunstszene arbeiten, oft ohne formelle Ausbildung oder Zugehörigkeit zu Kunstkreisen.
  5. Ökologische Kultur: Praktiken und Werte, die die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Umwelt und der nachhaltigen Nutzung ihrer Ressourcen betonen.

P

  1. Popkultur: Kulturelle Produkte und Praktiken, die in der modernen Gesellschaft weit verbreitet und populär sind, oft durch Massenmedien verbreitet.
  2. Postmoderne: Eine späte 20. Jahrhundert Bewegung in Kunst, Architektur, und Kritik, die eine Abkehr von modernen Konventionen und einen pluralistischen, skeptischen Ansatz gegenüber Narrativen und Identitäten darstellt.
  3. Performance-Kunst: Eine Kunstform, die Kunstwerke als Präsentationen vor einem Publikum umfasst, oft mit einer Kombination aus verschiedenen Medien wie Tanz, Theater und bildender Kunst.
  4. Philosophie: Die Studie der grundlegenden Natur von Wissen, Realität und Existenz, besonders als akademische Disziplin.
  5. Piktogramm: Ein ikonisches Symbol, das eine Aktivität, Objekt, Ort oder ein Konzept durch seine bildliche Darstellung repräsentiert.


Q

  1. Querflöte: Ein Holzblasinstrument, das in verschiedenen musikalischen Traditionen für seine klare, durchdringende Melodie geschätzt wird.
  2. Queer-Theorie: Ein Feld innerhalb der Gender-Studien, das die Existenz verschiedener sexueller Orientierungen und Identitäten untersucht und hinterfragt.
  3. Quilt: Ein aus mehreren Stoffschichten zusammengesetztes Textilkunstwerk, oft handgefertigt und mit komplexen Mustern.
  4. Quintessenz: In philosophischen und kulturellen Diskursen verwendet, um das perfekte Beispiel oder die reinste Essenz von etwas zu beschreiben.
  5. Quiproquo: Ein Missverständnis oder eine Verwechslung, die oft in literarischen Werken als komisches Element genutzt wird.

R

  1. Renaissance: Eine Periode der europäischen Geschichte, gekennzeichnet durch ein Wiederaufleben des Interesses an den wissenschaftlichen, künstlerischen und kulturellen Errungenschaften des antiken Griechenlands und Roms.
  2. Ritual: Eine festgelegte Folge von Handlungen, die aus religiösen oder kulturellen Gründen ausgeführt werden und oft symbolische Bedeutung haben.
  3. Realismus: Eine Bewegung in der Literatur und Kunst, die darauf abzielt, das Leben so genau und unverfälscht wie möglich darzustellen.
  4. Rap: Ein Musikgenre, das Teil der Hip-Hop-Kultur ist, gekennzeichnet durch rhythmischen Sprechgesang und oft sozialkritische Texte.
  5. Romantik: Eine kulturelle Bewegung, die Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts entstand, betonte Emotion, Individualismus und die Bewunderung der Natur.

S

  1. Symbolismus: Eine Kunst- und Literaturbewegung, die darauf abzielt, Ideen und Emotionen durch symbolische Bilder und Metaphern statt durch direkte Darstellung auszudrücken.
  2. Soziologie: Die wissenschaftliche Studie der Gesellschaft, ihrer Institutionen und der Beziehungen zwischen den Menschen.
  3. Street Art: Kunstwerke im öffentlichen Raum, oft mit Genehmigung illegal erstellt, einschließlich Graffiti, Plakatwände und Straßeninstallationen.
  4. Surrealismus: Eine künstlerische Bewegung, die darauf abzielt, die Welt des Unbewussten, der Träume und der Phantasie zu erforschen.
  5. Schrift: Systeme visueller Zeichen zur Darstellung der gesprochenen Sprache, ein grundlegendes Element der menschlichen Kultur.

T

  1. Theater: Eine Kunstform, in der Geschichten vor einem Live-Publikum durch die Kombination von Sprache, Körperbewegungen, Musik, Kostümen und Kulissen erzählt werden.
  2. Tradition: Die Überlieferung von Bräuchen, Überzeugungen, und Kunstformen von Generation zu Generation innerhalb einer Kultur.
  3. Tanz: Eine performative Kunstform, bestehend aus sequentiell angeordneten Bewegungen, die musikalischen Rhythmen oder Emotionen Ausdruck verleihen.
  4. Typografie: Die Kunst und Technik der Anordnung von Schrift, um geschriebene Sprache lesbar, verständlich und visuell ansprechend zu machen.
  5. Transkulturalität: Die Phänomene, die entstehen, wenn Elemente unterschiedlicher Kulturen sich vermischen und neue kulturelle Formen schaffen.


U

  1. Utopie: Ein ideales, oft unrealistisches gesellschaftliches Konzept, das eine perfekte Ordnung und Harmonie darstellt.
  2. Urbanismus: Die Untersuchung und Gestaltung von Städten und städtischen Lebens, einschließlich der Planung und Entwicklung urbaner Räume.
  3. Unterhaltungskunst: Kunstformen, die primär zur Unterhaltung und zum Vergnügen des Publikums geschaffen wurden, wie Film, Fernsehen und Theater.
  4. Universalsprache: Eine künstlich geschaffene Sprache, die darauf abzielt, von Menschen weltweit unabhängig von ihrer Muttersprache verstanden zu werden.
  5. Umbruch: In der Typografie die Veränderung des Textlayouts, insbesondere die Anpassung des Zeilenumbruchs für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild.

V

  1. Volkskunst: Kunstwerke, die von anonymen Künstlern geschaffen und innerhalb einer Kultur von Generation zu Generation weitergegeben werden, oft als Teil des immateriellen Kulturerbes.
  2. Virtuelle Realität: Eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, sich in einer künstlich geschaffenen Welt zu bewegen und mit ihr zu interagieren.
  3. Viktorianisch: Bezieht sich auf die Zeit der Herrschaft von Königin Victoria von Großbritannien (1837-1901) und die damit verbundenen kulturellen, sozialen und architektonischen Merkmale.
  4. Visualisierung: Die Darstellung von Objekten, Ideen, Daten oder Prozessen durch grafische Mittel, oft verwendet in der Kunst, Wissenschaft und im Design.
  5. Volksmusik: Musikgenre, das traditionelle Lieder und Melodien umfasst, die mündlich innerhalb einer Gemeinschaft oder Kultur überliefert werden.

W

  1. Weltmusik: Ein Musikgenre, das Elemente verschiedener kultureller Traditionen kombiniert, oft mit dem Ziel, ein breiteres Verständnis und Wertschätzung für globale musikalische Ausdrücke zu fördern.
  2. Weltkulturerbe: Eine Stätte, die von der UNESCO als von außergewöhnlichem universellem Wert anerkannt und für den Schutz und Erhalt für zukünftige Generationen ausgewählt wurde.
  3. Wortkunst: Eine Kunstform, bei der Wörter und Texte nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als visuelles oder auditives Kunstwerk dienen.
  4. Webdesign: Die Gestaltung und Strukturierung von Websites im Internet, einschließlich Layout, Farbschema, Navigation und Benutzererfahrung.
  5. Wiederbelebungskultur: Bemühungen und Bewegungen, die darauf abzielen, traditionelle Kulturen, Sprachen und Bräuche, die vom Aussterben bedroht sind, wiederzubeleben.

X

  1. Xylografie: Eine Drucktechnik, bei der das Bild in die Oberfläche eines Holzblocks geschnitten wird. Die erhabenen Teile des Blocks werden eingefärbt und auf Papier gedruckt.
  2. Xenologie: Die wissenschaftliche Untersuchung des Fremden, insbesondere außerirdischer Zivilisationen und Kulturen.
  3. Xenophobie: Die Angst oder Abneigung gegenüber Fremden oder dem Unbekannten, oft manifestiert sich in einer ablehnenden Haltung gegenüber Menschen aus anderen Kulturen.
  4. Xerografie: Ein trockenes Druckverfahren, auch als Fotokopieren bekannt, das die Verwendung von Lichtempfindlichem Material zur Erstellung von Bildkopien umfasst.
  5. Xenophilie: Eine Affinität oder Liebe zum Fremden oder Unbekannten, insbesondere zu fremden Menschen, Kulturen oder Gewohnheiten.

Y

  1. Yoga: Eine Gruppe körperlicher, geistiger und spiritueller Praktiken oder Disziplinen, die in Indien entstanden sind, mit dem Ziel der Vereinigung von Körper, Geist und Seele.
  2. Yoruba-Kultur: Eine der größten ethnischen Gruppen in Westafrika, bekannt für ihre reiche Tradition an Kunst, Musik und Religion.
  3. Yin und Yang: Ein Konzept aus der chinesischen Philosophie, das beschreibt, wie gegensätzliche Kräfte miteinander verbunden und voneinander abhängig sind und wie sie zum Gleichgewicht in der Natur beitragen.
  4. Yiddisch: Eine historische Sprache der aschkenasischen Juden, die Elemente aus dem Deutschen und mehreren slawischen Sprachen enthält.
  5. Young Adult Literatur: Ein Literaturgenre, das sich an junge Erwachsene richtet und Themen wie Identität, Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen des Heranwachsens behandelt.

Z

  1. Zeitgenössische Kunst: Kunst, die in der heutigen Zeit produziert wird und sich oft durch eine Abwendung von traditionellen Formen und Techniken auszeichnet.
  2. Zen-Buddhismus: Eine Schule des Buddhismus, die Wert auf Meditation und Intuition legt und in Japan besonders verbreitet ist.
  3. Zirkus: Eine Form der Unterhaltung, die Artistik, Clownerie, Jonglage, Tierdressuren und andere artistische Darbietungen umfasst.
  4. Zydeko: Ein Musikgenre, das in den südlichen USA unter der kreolischen Bevölkerung entstanden ist, bekannt für seine lebhaften Rhythmen und den Einsatz von Akkordeon und Waschbrett.
  5. Zivilisationskritik: Ein Diskurs, der die Grundlagen und Auswirkungen der modernen Zivilisation hinterfragt.

Teilen - Diskussion - Bewerten





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte






KI-STIMMEN: WAS WÜRDE ... HEUTE SAGEN?

  1. JESUS
  2. BUDDHA
  3. MOHAMMED
  4. MEPHISTO
  5. MARVIN
  6. GREGOR SAMSA









Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)