Sprint- und Ausdauerläufe



Einleitung

Im professionellen Fußballtraining spielen Sprint- und Ausdauerläufe eine zentrale Rolle, um die physische Leistungsfähigkeit der Spieler zu steigern. Diese Art des Trainings zielt darauf ab, sowohl die Sprintgeschwindigkeit als auch die Ausdauerfähigkeit zu verbessern, was für die dynamischen Anforderungen eines Fußballspiels essentiell ist. Sprintläufe konzentrieren sich auf kurze, intensive Laufabschnitte, die die Schnelligkeit und Explosivkraft fördern, während Ausdauerläufe längere Distanzen umfassen, die die Kondition und Ermüdungsresistenz der Spieler verbessern.

Sprint- und Ausdauertraining bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  1. Steigerung der Maximalgeschwindigkeit und Beschleunigung.
  2. Verbesserung der Herz-Kreislauf-Fitness und Energieeffizienz.
  3. Erhöhung der Muskelkraft und Muskelausdauer.
  4. Entwicklung einer besseren Spielfähigkeit durch verbesserte physische Kondition.

Um die Effektivität des Trainings zu maximieren, ist es wichtig, dass die Trainingspläne individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Spieler abgestimmt sind. Darüber hinaus sollten Trainer die Trainingsintensität und -häufigkeit sorgfältig steuern, um Übertraining und Verletzungen zu vermeiden.


Trainingsangebot

Im Folgenden sind spezifische Übungen für Sprint- und Ausdauertraining in drei Niveaustufen aufgeführt, die Fußballspieler und Trainer im Alltag integrieren können, um die physische Leistungsfähigkeit zu steigern.

Leicht

  1. Joggen: Beginne mit leichten Jogging-Einheiten von 20 bis 30 Minuten, um die Grundlagenausdauer zu verbessern.
  2. Intervallläufe: Führe kurze Sprintintervalle (z.B. 20 Sekunden sprinten, 40 Sekunden gehen) über eine Gesamtdauer von 10 Minuten durch.
  3. Treppenläufe: Steigere die Beinkraft und Explosivität durch Treppenläufe mit moderatem Tempo.

Standard

  1. Tempoläufe: Integriere Tempoläufe von 400 bis 800 Metern in dein Training, um die anaerobe Schwelle zu erhöhen.
  2. Fartlek: Kombiniere Jogging, Sprinten und Tempoabschnitte in einer Trainingseinheit, um die Anpassungsfähigkeit zu verbessern.
  3. Hügelläufe: Führe Hügelläufe durch, um Kraft und Ausdauer gleichzeitig zu trainieren.

Schwer

  1. Wiederholte Sprints: Realisiere intensive Sprintserien mit kurzen Erholungsphasen, um die Sprintausdauer zu steigern.
  2. Lange Ausdauerläufe: Führe lange Läufe von 60 Minuten und mehr durch, um die aerobe Kapazität zu maximieren.
  3. Pyramidentraining: Steigere die Intensität und Dauer der Läufe schrittweise und kehre dann in umgekehrter Reihenfolge zurück.




Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen


OERs zum Thema


Links

Fußballtraining



Sprint- und Ausdauerläufe





Fußball


„Das MOOCit Fußballtraining bietet besonders im Bereich des Techniktrainings eine herausragende Hilfe für Wissenserwerb und dessen zeitnaher Überprüfung. Vor allem der engagierte Juniorentrainer findet einen kostenlosen Online-Lernkurs vor, der Fach- und Methodenkompetenz verbessert und somit die Planung von qualitativ hochwertigen, entwicklungsgerechten Trainingseinheiten unterstützt.“

Carsten Neuberth (DFB-A-Lizenz, langjähriger Trainer in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren u.a. SC Freiburg, SV Darmstadt 98)





Noch nicht viele Fragen vorhanden:




Teilen





Schulfach+





aiMOOCs



aiMOOC Projekte














Text bearbeiten Bild einfügen Video einbetten Interaktive Aufgaben erstellen

Teilen Facebook Twitter Google Mail an MOOCit Missbrauch melden Zertifikat beantragen

0.00
(0 Stimmen)